Feuerwehrhaus

Feuerwehr Mossau

Wir sind eine von 3 Ortsteilfeuerwehren in Mossautal und bilden zusammen mit den Wehren aus den Ortsteilen Hiltersklingen und Hüttenthal/Güttersbach die Freiwillige Feuerwehr Mossautal.

Aktuelles

05.01.2025: Der Übungsplan 2025 ist online.

17.01.2025 um 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus.

Termine

06.01.25 19:30 Uhr Übung
11.01.25 10:00 Uhr Einsammeln der Weihnachtsbäume in Ober- und Unter-Mossau und Hüttenthal.

Einsätze der Feuerwehr Mossau

2023

 

Gesamt:  1

 

 

09.10.23

11:55

Muster – Wird nachgereicht.

LF

 

Weitere Informationen zu den einzelnen Einsätzen finden Sie in unseren Einsatzberichten.

Ein Teil der Mitglieder der Einsatzabteilung Mossau

Einsatzabteilung

Die Einsatzabteilung hat 20 Mitglieder. 

Ein ausführlicher Dienstplan begleitet uns das ganze Jahr.

So treffen wir uns im Schnitt zu 2 Übungen im Monat. Diese finden meistens montags statt.

Weiterhin treffen wir uns jeden Dienstag ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus, um die Fahrzeuge,
Geräte und das Gerätehaus instand zu halten.
Diese Abende dienen auch der Kommunikation und der Kameradschaftspflege

Feuerwehr im Einsatz – Ersetzen durch Vorstandsbild/Symbolbild

Vorstand

Der Vorstand wird auf 5 Jahre gewählt und setzt sich folgendermaßen zusammen (Stand 20.01.2023):

 

1. Vorsitzender

Guido Morgenroth (seit 2008)

2. Vorsitzender

Claus Eberhardt
(seit 2018)

Wehrführer

Patrick Dejmek
(seit 2023)

stv. Wehrführer

Markus Allmann
(seit 2023)

Kassenwart

Friedhelm Allmann (seit 1983)

Jugendwart

Nico Arras (seit 2023)

Schriftführer

Achim Körber
(seit 2023)

Beisitzer

Timo Arras (seit 2008)

 

Felix Löw (seit 2023)

 

Marcel Neff (seit 2013)

 

Markus Voigt  
(seit 2023)

Vertreter der Passiven

Edgar Ihrig (seit 2023)

Feuerwehrübung – Symbolbild nachreichen

Passive Mitglieder

Der Feuerwehrverein besteht aus 256 passiven (fördernden) Mitgliedern.

Er ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wehr.
In Zeiten finanzschwacher Kommunen ist der finanzielle Beitrag der Feuerwehren für den Brandschutz wichtiger denn je.
Jahr für Jahr werden so erhebliche Mittel aus Mitgliedsbeiträgen für den Brandschutz zur Verfügung gestellt und damit der Gemeindehaushalt entlastet.

Unser Ziel ist es, dass in jedem Haushalt in Mossau mindestens 1 aktives oder passives Feuerwehr-Mitglied ist.
Deshalb sprechen wir in unregelmäßigen Abständen die neu zugezogenen Mitbürger an.

Unser Mindestbeitrag ist 18 € pro Jahr.

Den Mitgliedsantrag können sie hier als pdf-Datei herunterladen:

Sommerfest 2019.

Sommerfest 2025

Unser Sommerfest findet am 06. Juli 2025 am Feuerwehrgerätehaus Mossau statt

v.l.n.r.: Patrick Dejmek, Dietmar Bareis, Timo Münch

Fahrzeugübergabe – StLF 20/25

In Mossau wurde am 04.02.2023 das neue Löschfahrzeug übergeben.
In Beisein von Bürgermeister Dietmar Bareis und Kreisbrandmeister Thomas Reubold fand die offiziell Schlüsselübergabe statt.
Die Herren der Alters- und Ehrenabteilung sowie zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung waren bei der Schlüsselübergabe vor Ort.

Unsere Fahrzeuge und Ausrüstung

 

Um den Brandschutz in Ober- und Unter-Mossau zu gewährleisten nutzen wir verschiedene Fahrzeugtypen, sowie moderne digitale Pager.

Darunter befindet sich neben unserem neuen StLF 20, ein TSF, ein MTF sowie ein Mehrzweckanhänger.

Die Details zu den Fahrzeugen möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.

StLF 20-25

StLF 20

Staffel-Löschfahrzeug mit 3000 l Wasser und 120 l Schaummittel-Tank,

Überdrucklüfter, Stromerzeuger 9 kVA und Lichtmast mit ca. 40.000 Lumen.

Mercedes Benz Atego 1530AF (Allradantrieb) mit Rosenbauer-Aufbau.

 Ersatz für das inzwischen 40 !! Jahre alte LF 16.

In Dienst gestellt am: 29.11.2022

MTF

Opel Vivaro mit diversem Beleuchtungs- und Absperrmaterial.


Dient auch als Zugfahrzeug für den Mehrzweckanhänger.

 

TSF

Tragkraftspritzenfahrzeug mit TS 8/8 von Jöhstadt, Hochdrucklöschgerät HiPress und Wassersauger.

Im Geräteraum auf der Beifahrerseite sind u.a. folgende Geräte untergebracht:

Im Geräteraum auf der Beifahrerseite sind u.a. folgende Geräte untergebracht: zwei Pressluftatmer mit Ersatzflaschen, Kettensäge.

Im Geräteraum auf der Fahrerseite sind u.a. folgende Geräte untergebracht:
Hochdrucklöscher HiPress, Wassersauger, C-Schläuche in Tragekörben, usw.

Im Geräteraum im Heck befindet sich die TS 8/8 von Jöhstadt mit E-Starter und alle Geräte zur Wasserentnahme. Weiterhin 4 B-Schläuche und ein Werkzeugkasten.

Organisation

Dietmar Bareis Bürgermeister

Timo Münch  Gemeindebrandinspektor

Patrick Hofmann  Stv. Gemeindebrandinspektor

Mossau

Patrick Dejmek        Wehrführer         0151 / 16 51 84 91  E-Mail

Markus Allmann      Stv. Wehrführer  0171 / 1 29 15 85

Guido Morgenroth  1. Vorsitzender

Claus Eberhardt       2. Vorsitzender